
In die Region des Volkes der Choden
Foto: Archiv Region Chodsko
Viele interessante Dinge erwarten Sie
Eine bisher wenig besuchte touristische Region, die aber durch ihre Geschichte, Legenden, Folklore und Mundart unerwartet attraktiv und außergewöhnlich ist. Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich. Hinter den typischen Orten und der unberührten Natur verbergen sich einzigartige Geschichten.

Haben Sie schon das lokale Bier der Brauerei Domazlice probiert?
Was Sie an Chodsko begeistern wird
Die malerische Gegend nahe der Grenze zu Bayern ist eine der einzigartigsten Folklore-Regionen in Böhmen. Im Zentrum der Region Chodsko liegt Domazlice (Taus), das im Westen von Grenzwäldern umgeben ist. Schon von weitem werden Sie von einem schiefen zylindrischen Turm und einem alten Laubengang mit einem steinernen Eingangstor begrüßt. Der Konservatismus der Choden, ihre Heimatverbundenheit und ihre Fähigkeit, mit den Wechselfällen der Geschichte fertig zu werden, haben dieser Grenzregion einen unverwechselbaren Charakter, eine Stärke und Widerstandsfähigkeit verliehen, die bis heute anhält und den aufmerksamen Besucher erfreuen und bereichern wird.
Von Vavrineček aus können Sie einen Blick auf die Region Chodsko werfen, die Ihnen zu Füßen liegt. Ihr Blick schweift über Dutzende von Kilometern hinauf zu den malerischen Bergen Čerchov, Ostrý, Javor, zu den Ruinen von Primda (Pfraumberg) und Radyne. Vor Ihnen liegt das Schlachtfeld, auf dem der letzte Kreuzzug von 1431, den der Vatikan zum "Schutz" der Einheimischen vor den Hussiten entsandte, zerschlagen wurde. Sehen Sie sich die reichen Sammlungen der Museen an, als die früheste Geschichte der Choden noch im Dunkeln lag. Es war eine glorreiche Geschichte, eine Geschichte von Grenzwächtern und Rebellen gegen die Unterdrückung durch die Oberherrschaft.

Die Choden - eine glorreiche Geschichte und eine glorreiche Vergangenheit
Die ruhmreiche Geschichte der Chodsko, der Grenzwächter und Rebellen gegen die Unterdrückung durch die Fürsten, die besondere Lebensweise und Kultur ist einzigartig in ganz Böhmen. Lernen Sie die Vergangenheit kennen.
Die früheste Geschichte der Tschechen liegt noch im Dunkeln. Es gibt nur wenige historische Informationen über den Ursprung der Choden. Die erste Erwähnung der Tschechen findet sich in der Chronik des Dalimilus, der im Jahr 140 zum Sieg des böhmischen Herzogs Břetislav I. über den deutschen Kaiser Heinrich III. bei Brudek beitrug. Seit jeher waren die Tschechen an den Toren des Landes angesiedelt, an den von tiefen Wäldern bedeckten Grenzen. Der Grenzwald wurde auf beiden Seiten Böhmens und Bayerns abgeholzt, und lange Zeit war die Landesgrenze nicht genau definiert. Erst im Jahr I704 wurde sie im Vertrag mit Bayern genau festgelegt. Das von der Familie Choden bewohnte Gebiet war Eigentum des Monarchen. Die Choden waren das Volk des Königs, das Militärvolk, die Grenzwächter und die Hüter der Wälder. Die erste urkundliche Erwähnung von Chodsko bei Domazlice stammt aus dem Jahr 1325 im Privileg von Jan Lucembursky. Das Gebiet von Chod erstreckte sich in früheren Zeiten über die heutige Landesgrenze hinaus bis ins heutige Bayern. Davon zeugen die Ortsnamen, die sich bis heute erhalten haben. Jahrhundertelang verteidigten die Chodsko bei Domazlice ihre Heimat, die Westgrenze Böhmens. Sie lebten ein hartes Leben, kämpften für ihre Rechte, ihre Freiheit und ihre Sprache, sie haben eine ruhmreiche Geschichte und eine glorreiche Vergangenheit. Sie haben viele schöne Lieder, Märchen, lustige Sprüche, weise Sprichwörter und andere geistige Güter bewahrt, Schätze aus längst vergangenen Zeiten. In all dem ist der Reichtum und die Schönheit erhalten geblieben, für die die heutigen Besucher Chodsko so lieben.

Ökologisch zum Erlebnis
Foto: Archiv Region Chodsko
Nehmen Sie Ihr Fahrrad mit in den Zug
Sie machen eine Fahrradtour? Umweltfreundliches Bahnfahren lässt sich gut mit dem Fahrrad kombinieren. Ein einzigartiger Vorteil der Züge der CD ist die Möglichkeit, ein Fahrrad zu transportieren.


Fahren Sie bequem mit dem internationalen Express nach München

Foto: Archiv Region Chodsko









Entdecken Sie interessante Ausflugsziele
Die Region Chodsko liegt im westlichen Teil der Tschechischen Republik an der Grenze zum deutschen Bundesland Bayern. Die wichtigste territoriale Einheit ist die Region Domazlice Chodsko, die sich in der Nähe der Stadt Domažlice befindet, die ihren traditionellen Charakter am besten bewahrt hat. Chodsko gilt daher zu Recht als das am besten erhaltene ethnografische Gebiet in Böhmen und als einer der historisch attraktivsten Orte in Westböhmen. Lernen Sie die interessanten Orte hier kennen, Chodsko wird Sie begeistern und Sie werden bestimmt wiederkommen wollen.

Die Besteigung des Schlossturms, ein Leichenwagen, eine chodische Hochzeit, die Geschichte des Bierbrauens oder wie gekleidete Frauen früher gingen...

In den Zeiten, als die Dörfer von Chodsko von Wolf Maxmilian Laminger (Lomikar) beherrscht wurden, begann der Widerstand gegen die herrschaftliche Unterdrückung...

Chodsko bewahrt bis heute eine sehr reiche kulturelle Tradition. Die farbenfrohen Volkstrachten, das Volkshandwerk und die traditionellen Töpferwaren in Weiß oder Schwarz sind erhalten geblieben...
Wer war die Familie Trauttsmandorff? Es gab bedeutende Adelsfamilien in Chodsko, doch wir kennen sie nicht wirklich...
Die unverwechselbare Folklore wird hier auf Schritt und Tritt in Erinnerung gerufen, besonders bei Wallfahrten und Festen...
Kaufen Sie Qualitätslebensmittel und Designerkleidung zu erschwinglichen Preisen bei Nachbarn in Deutschland ein...

Erfahrungen sammeln
Foto: Archiv Region Chodsko
Wie man nach Chodsko kommt:
Mit dem Auto über die Autobahn

Zum Beispiel von Prag nach Horsovský Tyn (Bischofteinitz)
1 Std. 46 Min. je nach Verkehr (149,3 km)
Mit dem internationalen Schnellzug

Zum Beispiel von Prag nach Domazlice (Taus)
2 Std. 14 Min. ohne Umsteigen (166 km)
Mit dem Bus

Zum Beispiel von Prag nach Domazlice (Kombination von Student Agency + Arriva)
Prag, Zlicin - Pilsen - Domazlice, 2 Std. 26 Min.