
Auf den Spuren der Adelsfamilien
Adel verpflichtet
Foto: Archiv Region Chodsko
Auf den Spuren von Santini und Barock in Westböhmen
In Domazice gibt es keine öffentlich zugänglichen Klöster, aber Sie können sie in der Umgebung besuchen. Kladruby und Plasy. Zwei kleine Städte in der Nähe von Pilsen, die von imposanten Klöstern dominiert werden. Perlen, die von Jan Blazej Santini-Aichel in die hiesige Landschaft gepflanzt wurden. Es ist nicht weit und auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Klostergebäude wurden von einem der größten Barockarchitekten, dem genialen Jan Blazej Santini-Aichel, entworfen, dessen Bauten auch heute noch durch ihre perfekte Komposition, die Reinheit des Designs und zahlreiche symbolische Bezüge faszinieren. Auf dem Weg dorthin können Sie auch an anderen zugänglichen Klöstern oder benachbarten Schlössern Halt machen.


927 Bewerbungen und 470 Zulassungen
Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Zum Oktoberfest 2024 haben sich 927 Betriebe beworben. 470 Betriebe wurden in diesem Jahr zugelassen, darunter 153 aus der Gastronomie, 123 Schaustellergeschäfte, 194 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe. Auf der Oidn Wiesn hatten sich dieses Jahr 101 Betriebe beworben. 41 wurden zugelassen, davon 18 gastronomische Betriebe und 23 Schaustellergeschäfte.

927 Bewerbungen und 470 Zulassungen
Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Zum Oktoberfest 2024 haben sich 927 Betriebe beworben. 470 Betriebe wurden in diesem Jahr zugelassen, darunter 153 aus der Gastronomie, 123 Schaustellergeschäfte, 194 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe. Auf der Oidn Wiesn hatten sich dieses Jahr 101 Betriebe beworben. 41 wurden zugelassen, davon 18 gastronomische Betriebe und 23 Schaustellergeschäfte.



927 Bewerbungen und 470 Zulassungen
Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Zum Oktoberfest 2024 haben sich 927 Betriebe beworben. 470 Betriebe wurden in diesem Jahr zugelassen, darunter 153 aus der Gastronomie, 123 Schaustellergeschäfte, 194 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe. Auf der Oidn Wiesn hatten sich dieses Jahr 101 Betriebe beworben. 41 wurden zugelassen, davon 18 gastronomische Betriebe und 23 Schaustellergeschäfte.

927 Bewerbungen und 470 Zulassungen
Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Zum Oktoberfest 2024 haben sich 927 Betriebe beworben. 470 Betriebe wurden in diesem Jahr zugelassen, darunter 153 aus der Gastronomie, 123 Schaustellergeschäfte, 194 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe. Auf der Oidn Wiesn hatten sich dieses Jahr 101 Betriebe beworben. 41 wurden zugelassen, davon 18 gastronomische Betriebe und 23 Schaustellergeschäfte.

Auf den Spuren von Santini und Barock in Westböhmen
In Domazice gibt es keine öffentlich zugänglichen Klöster, aber Sie können sie in der Umgebung besuchen. Kladruby und Plasy. Zwei kleine Städte in der Nähe von Pilsen, die von imposanten Klöstern dominiert werden. Perlen, die von Jan Blazej Santini-Aichel in die hiesige Landschaft gepflanzt wurden. Es ist nicht weit und auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Klostergebäude wurden von einem der größten Barockarchitekten, dem genialen Jan Blazej Santini-Aichel, entworfen, dessen Bauten auch heute noch durch ihre perfekte Komposition, die Reinheit des Designs und zahlreiche symbolische Bezüge faszinieren. Auf dem Weg dorthin können Sie auch an anderen zugänglichen Klöstern oder benachbarten Schlössern Halt machen.

























Auf den Spuren von Santini und Barock in Westböhmen
In Domazice gibt es keine öffentlich zugänglichen Klöster, aber Sie können sie in der Umgebung besuchen. Kladruby und Plasy. Zwei kleine Städte in der Nähe von Pilsen, die von imposanten Klöstern dominiert werden. Perlen, die von Jan Blazej Santini-Aichel in die hiesige Landschaft gepflanzt wurden. Es ist nicht weit und auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Klostergebäude wurden von einem der größten Barockarchitekten, dem genialen Jan Blazej Santini-Aichel, entworfen, dessen Bauten auch heute noch durch ihre perfekte Komposition, die Reinheit des Designs und zahlreiche symbolische Bezüge faszinieren. Auf dem Weg dorthin können Sie auch an anderen zugänglichen Klöstern oder benachbarten Schlössern Halt machen.















Auf den Spuren von Santini und Barock in Westböhmen
In Domazice gibt es keine öffentlich zugänglichen Klöster, aber Sie können sie in der Umgebung besuchen. Kladruby und Plasy. Zwei kleine Städte in der Nähe von Pilsen, die von imposanten Klöstern dominiert werden. Perlen, die von Jan Blazej Santini-Aichel in die hiesige Landschaft gepflanzt wurden. Es ist nicht weit und auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Klostergebäude wurden von einem der größten Barockarchitekten, dem genialen Jan Blazej Santini-Aichel, entworfen, dessen Bauten auch heute noch durch ihre perfekte Komposition, die Reinheit des Designs und zahlreiche symbolische Bezüge faszinieren. Auf dem Weg dorthin können Sie auch an anderen zugänglichen Klöstern oder benachbarten Schlössern Halt machen.



927 Bewerbungen und 470 Zulassungen
Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Zum Oktoberfest 2024 haben sich 927 Betriebe beworben. 470 Betriebe wurden in diesem Jahr zugelassen, darunter 153 aus der Gastronomie, 123 Schaustellergeschäfte, 194 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe. Auf der Oidn Wiesn hatten sich dieses Jahr 101 Betriebe beworben. 41 wurden zugelassen, davon 18 gastronomische Betriebe und 23 Schaustellergeschäfte.

927 Bewerbungen und 470 Zulassungen
Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Zum Oktoberfest 2024 haben sich 927 Betriebe beworben. 470 Betriebe wurden in diesem Jahr zugelassen, darunter 153 aus der Gastronomie, 123 Schaustellergeschäfte, 194 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe. Auf der Oidn Wiesn hatten sich dieses Jahr 101 Betriebe beworben. 41 wurden zugelassen, davon 18 gastronomische Betriebe und 23 Schaustellergeschäfte.



927 Bewerbungen und 470 Zulassungen
Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Zum Oktoberfest 2024 haben sich 927 Betriebe beworben. 470 Betriebe wurden in diesem Jahr zugelassen, darunter 153 aus der Gastronomie, 123 Schaustellergeschäfte, 194 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe. Auf der Oidn Wiesn hatten sich dieses Jahr 101 Betriebe beworben. 41 wurden zugelassen, davon 18 gastronomische Betriebe und 23 Schaustellergeschäfte.

927 Bewerbungen und 470 Zulassungen
Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Zum Oktoberfest 2024 haben sich 927 Betriebe beworben. 470 Betriebe wurden in diesem Jahr zugelassen, darunter 153 aus der Gastronomie, 123 Schaustellergeschäfte, 194 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe. Auf der Oidn Wiesn hatten sich dieses Jahr 101 Betriebe beworben. 41 wurden zugelassen, davon 18 gastronomische Betriebe und 23 Schaustellergeschäfte.


Das Oktoberfest in Kurzform
Anreise:
Es gibt 5 Eingänge zum Oktoberfest :
Von der S-Bahn Hackerbrücke und
von den U-Bahn-Haltestellen Theresienwiese, Goetheplatz, Poccistraße und Schwanthalerhöhe.
An den Eingängen stehen Leute in gelben Westen. Sie achten darauf, dass niemand große Taschen, große Rucksäcke, Glasflaschen oder Taschenmesser mitnimmt. Sie können auch Fragen beantworten.
Hilfe vor Ort:
Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich an das Servicecenter. Es ist ein langes, flaches Gebäude auf der rechten Seite der Bavaria. Dort wird man Ihnen helfen
wenn Sie verletzt sind,
wenn Sie etwas verloren haben,
wenn Sie ausgeraubt worden sind,
wenn du belästigt wurdest oder
wenn du deine Freunde nicht mehr finden kannst.
Bierzelte:
Du kannst Plätze in den Zelten reservieren.
Es gibt aber auch Tische, die nicht reserviert sind.
Montags bis freitags bis zum Nachmittag können Sie leicht einen Platz finden, auch im Biergarten.
Abends, an den Wochenenden und an Feiertagen ist der Platz voll. Oft muss man dann vor den geschlossenen Zelten warten.
Eintritt:
Der Eintritt zum Oktoberfest ist frei.
Dienstags sind die Fahrgeschäfte und Waren an den Ständen bis 18 Uhr günstiger.
Von Montag bis Freitag gibt es in den Zelten zur Mittagszeit günstige Speisen.
Toiletten:
Zwischen der Wirtsbudenstraße und der Schaustellerstraße gibt es vor den Toiletten vier Stellen, an denen Sie kostenloses Trinkwasser erhalten.
Sie müssen Ihren eigenen Becher oder Ihre eigene Plastikflasche mitbringen.
Altes (Oide) Oktoberfest:
Der Eintritt zur Oide Wiesn kostet 4 €. Der Eintritt ist frei, wenn Sie über 50 Jahre alt und schwerbehindert sind.
Wenn im Schwerbehindertenausweis ein B eingetragen ist, zahlt die Begleitperson ebenfalls nicht.
Alle Fahrten dort kosten 1,50 €.

ADEL IN CHODSKO
Vom Leben und der Macht des Adels
Foto: Archiv Region Chodsko

Burgen und Schlösser in und um Chodsko
Entdecken Sie die Schönheit der örtlichen Burgen, Schlösser und romantischen Ruinen. Wahre Geschichten und Legenden verbergen sich in den hiesigen Gemäuern.

Bedeutende Adlige der damaligen Zeit
Eine bewundernswerte Geschichte von Adligen, Edelfrauen, Grafen, Herrschern und Monarchen wartet auf Sie. Entdecken Sie spannende historische Geschichten und Einzelschicksale.

Burgen und Schlösser der Oberpfalz - Region Oberpfalz
Die Geschichte der Kreuzzüge, des Dreißigjährigen Krieges oder der Hussitenkriege. Die Oberpfalz in Bayern, nicht weit von der Grenze entfernt, wartet auf Sie, um ihre Geschichte hautnah zu entdecken.