Bayern
Bayern – Land der Genießer
Bayern für Feinschmecker, Bierfreunde und Weinliebhaber
Unterwegs zu Köchinnen und Köchen, die dich mal deftig-bodenständig, mal mit raffiniertem Fine Dining verwöhnen. Trefft innovative Winzerinnen und Winzer, Käsemacher und Gastwirte.

Regionale Küche und ausgezeichnete Bierkultur
Von Weiden bis Passau, von Füssen bis zum Chiemgau – jeder Winkel Bayerns ist die Heimat ganz besonderer regionaler Zutaten, spezieller Zubereitungsarten, vieler Biersorten und einzigartiger Gerichte, die den Charakter der bayerischen Kultur prägen.
Bayerische Köstlichkeiten
In Ober- und Niederbayern ist ein Imbiss oder Picknick ohne würzigen Käseaufstrich (Obatzdn), Brezel (Brezn) und geriebenen Rettich (Radi) nicht vorstellbar. Vor dem Mittagessen gehören oft auch Weißwürste dazu. Aber bitte mit süßem Senf! Die berühmten Nürnberger Würstchen werden hingegen ausschließlich mit scharfem Senf serviert, der hervorragend zu frisch gezapftem Bier passt. Auf die Gastfreundschaft dieser Region!


Oberbayern – Heimat der Weißwurst
Ohne Brezel, würzigem „Obazdn“-Käseaufstrich und Radieschen wäre ein Besuch in einem Gartenrestaurant nicht komplett. Und die Weißwurst? Die darf niemals die Mittagsglocke hören, was bedeutet, dass Weißwürste nur vormittags gegessen werden. Am besten schmecken sie mit einem ausgezeichneten Hefeweizen. Zu jeder Tages- und Jahreszeit ist die gebratene Schweinshaxe beliebt.
Ostbayern – hier wird deftig gekocht
In der ostbayerischen Küche werden noch sehr ursprüngliche Gerichte zubereitet. Der Schlachtbraten, Kartoffelklöße (Dradewixpfeiferl) oder schwarz geräucherter Schinken sind nur einige der hier angebotenen Klassiker. Dazu gibt es einen doppelten Schnaps aus dem Kopf. Prost!


Franken – Wein und Würstchen
Viele der besten Müller-Thurgau-Weine kommen aus Franken. Dieser edle Tropfen lässt sich hervorragend in Gesellschaft bei den zahlreichen Weinfesten genießen, die in dieser Region stattfinden. Neben dem Wein schätzen die Besucher auch die lokalen Bratwürste. Das meistverkaufte Produkt in der Weihnachtszeit ist jedoch der Nürnberger Lebkuchen.
Allgäu/Bayern – schwäbische Spätzle mit einer ordentlichen Portion Käse
Die Kühe im Allgäu gelten als die schönsten der Welt. Ihre Milch ist die Grundlage für viele Spezialitäten. Emmentaler, Bergkäse und die beliebten Käsespätzle sind weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Eine Augsburger Spezialität ist der Zwetschgendatschi, der jeden Sommernachmittag versüßt. Für glückliche Gesichter sorgen außerdem Kemptener Krautkrapfen (Nudelteig aus Ei und Mehl, selbst gemachtes Kraut, Butter und Speck), Tänzelfest-Supp’n aus Kaufbeuren (mit Kartoffeln, Bauchspeck und Würsten), Memminger Zuckerbrot (eine Art Hefezopf) und Allgäuer Nonnenfürzle, ein Schmalzgebäck. Und natürlich der Augsburger Zwetschgendatschi mit dünnem (!) Hefeteigboden.


Käse aus dem Allgäu – das Geheimnis des Geschmacks
So viel Tradition macht hungrig. Und Hunger wird im Allgäu gern mit Käse gestillt. Geheimnis des aromatischen Bergkäses sind die würzigen Kräuter, die auf den Allgäuer Bergweiden wachsen und ganz oben auf dem Kuhspeiseplan stehen. Käse-Haupteinsatzgebiet sind fraglos die Allgäuer Kässpatzen, das Rezept variiert von Familie zu Familie.
Bayern – Land des Bieres
Man sagt, dass Bier in Bayern ein Grundnahrungsmittel ist. Über die Hälfte aller deutschen Brauereien befinden sich in Bayern. Bayerisches Bier ist nicht nur für seinen ausgeprägten Geschmack bekannt, sondern auch für seine hervorragende Qualität. Noch heute gilt das bayerische „Reinheitsgebot“ von 1516. Es schreibt vor, dass Bier nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser enthalten darf. Seit der Verabschiedung des Reinheitsgebots sind mehr als 500 Jahre vergangen.
Foto: BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH



Bayerische Feste
Drachenstich, Oktoberfest, Gäubodenvolksfest und mehr...

Bayerische UNESCO-Stätten
Alte Städte und schöne Orte am Fuße der Alpen...

Technik und Emotionen in Bayern
Erleben Sie die Orte, an denen sich Technik-, Design-, Kultur- und Sportfans grenzenlos begeistern...